Kreativ für den Stadtteil – Wandgestaltung an der U-Bahn-Station Rauhes Haus
In einem besonderen Kooperationsprojekt haben Schüler*innen der Stadtteilschule Horn gemeinsam mit einem Kunstkurs der Wichern Schule die Wände der U-Bahn-Station Rauhes Haus neu gestaltet. Initiiert wurde das Projekt vom HVV, der gezielt nach Ideen für eine kreative Verschönerung des Umraums an der U-Bahn Station suchte.
In einem KMK-Kurs (Klasse 9) der Stadtteilschule Horn sowie einem Kunstprofi-Kurs (Klasse 11) der Wichern Schule wurden zahlreiche Motive gesammelt – viele davon mit starkem Bezug zum Stadtteil Hamm/Horn: Ein Mammut erinnert an die eiszeitliche Vergangenheit der Region, ein Reiter steht für die traditionsreiche Horner Rennbahn, und auch die Gänse, die heute auf Teilen der alten Rennbahn leben, wurden künstlerisch verewigt. Die Vielfalt der Ideen spiegelte die kreative Auseinandersetzung der Schüler*innen mit ihrem Umfeld wider.
Die beiden Künstler*innen Annette Prüfer und Kai Teschner begleiteten das Projekt und fassten die vielen Beiträge in mehreren professionellen Entwürfen zusammen. Bei einem gemeinsamen Treffen an der Stadtteilschule Horn wurde schließlich demokratisch entschieden, welcher Entwurf umgesetzt werden sollte.
Die Schüler*innen der Wichern Schule bereiteten die Wände vor, und im Rahmen einer intensiven Projektwoche wurden die Motive von einer kleinen, engagierten Schüler*innengruppe unserer Schule an die Wände gezeichnet und farbenfroh ausgemalt.
Heute fand die feierliche Finissage statt – ein gelungener Abschluss für ein Projekt, das Kunst, Stadtteilarbeit und schulübergreifende Zusammenarbeit miteinander verbindet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – und bleiben nun als dauerhaftes Zeichen der Kreativität im öffentlichen Raum bestehen.