Horner Brettspielklasse am 03.Oktober 2025 auf der BRETT

Premiere in Hamburg-Horn: Schülerinnen und Schüler der ersten Brettspielklasse Deutschlands an der Stadtteilschule Horn verleihen am 3. Oktober 2025 auf der BRETT Hamburg erstmals Preis für das beste Brettspiel!

An immer mehr Schulen in Deutschland wird in den letzten Jahren das große Potential von dem Konzept „Lernen durch Spielen“ (wieder)entdeckt. So startete die Stadtteilschule Horn im August 2024 unter Leitung des Lehrers und Brettspielpädagogen Markus Zimmermann die erste Brettspielklasse Deutschlands, die mittlerweile auch bundesweite Beachtung findet.

Die Brettspielklasse ist eine der Säulen der bundesweiten Initiative „Schule und Spiel“. Sie stellt ein innovatives Unterrichtsprojekt der STS Horn dar, das moderne Gesellschaftsspiele nutzt, um Bildungsungerechtigkeit abzubauen und allen Kindern den Zugang zu Spielkultur und fairem Lernen zu ermöglichen. Ziel des Projekts ist es, spielerisch Kommunikation, Zusammenarbeit, Kreativität und kritisches Denken zu fördern. Markus Zimmermann, der Klassenlehrer der Brettspielklasse, hatte schon vor über 20 Jahren die Idee zu einer Breittspielklasse, als er feststellte: „Beim Spielen sind Kinder oft viel motivierter und leisten kognitiv und im sozialen Miteinander oft viel mehr als bei klassischen Lernformen.“ So entwickelte er ein integratives Konzept für eine Themenklasse rund um das Thema Spiel. In dieser „Brettspielklasse“ werden Spiele jedoch nicht nur gespielt – sondern die Schüler und Schülerinnen bewerten Spiele nach selbst entwickelten Kriterien, entwickeln Ideen weiter und erklären sie als ausgebildete Spielescouts anderen Klassen, Eltern und Lehrkräften – z. B. auf der großen Spielemesse NordCon. Im Jahr 2024 wurde dieses Projekt vom Spiel des Jahres e.V. für ihre Ausbildung von Spielescouts als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.

Im Rahmen dieser Arbeit ist der „Horner Spielestern“ entstanden. Mittlerweile haben die Schüler über 30 Spiele getestet, für die Auszeichnung bewertet und abgestimmt. Der Preis ist der bundesweit erste von Schülern verliehene Preis für Spiele, die Kinder und Erwachsene besonders gut finden. Er wird nach den Kriterien der Zukunftskompetenzen vergeben und soll künftig jährlich verliehen werden. Der Preis wird gemeinsam mit dem Schullandheim der Stadtteilschule Horn, dem Schullandheim Estetal, verliehen. Das Haus am Rande der Nordheide wird gemeinsam mit der Stadtteilschule Horn zum ersten „Haus der Spiele“ in Deutschland weiterentwickelt. Für die innovative Spielesammlung im Haus und für das Außengelände wird die Brettspielklasse zum Beispiel Erklärvideos drehen. Sven Volpert, Schulleiter der STS Horn, und Dr. Benjamin Krohn als Vorsitzender des Trägervereins vom Schullandheim Estetal freuen sich sehr über diese Entwicklung.

Für Volpert ist die Stärkung des Themas der Spiele auch eine Frage der Bildungsgerechtigkeit „Besonders für die vielen Kinder und Jugendlichen an unserer Schule, die das Thema gemeinsames Spielen zu Hause selten erleben, ist die Pflege einer Spielekultur eine riesige Chance.“

Termin:

Am 3. Oktober 17:00 Uhr wird öffentlich von Schülerinnen und Schülern der STS Horn der Horner Spielestern auf der Spielemesse BRETT Hamburg verliehen.

Ort: Gymnasium Rahlstedt, Atrium, Scharbeutzer Straße 36, 22147 Hamburg

Welches Spiel ausgezeichnet wird, bleibt bis zur Preisverleihung geheim.