100 Jahre Schullandheim Estetal – Jubiläumsfest am 26. April
Das Schullandheim Estetal feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit
100 Jahren bietet das traditionsreiche Haus Kindern und Jugendlichen aus
Hamburg und der Region die Möglichkeit, Natur zu erleben und Gemeinschaft zu
stärken. Am Samstag, 26. April 2025, lädt das Schullandheim von 12 bis 16 Uhr
zu einem großen Familienfest auf seinem Gelände in Kakenstorf ein.
Gegründet wurde das Schullandheim im Jahr 1925 von engagierten Hamburger
Eltern und Lehrkräften. Seither haben hier unzählige Kinder unvergessliche Tage
verbracht, im Wald gespielt und an der Este die Natur entdeckt. Über 15.000
Kinder waren es allein in den letzten zehn Jahren. Viele Herausforderungen, wie
zuletzt die Coronapandemie, hat das Team um das Haus in all den Jahren
erfolgreich bewältigt. Vieles wurde in den letzten Jahren angepackt. So bauten
Schüler neue Bettentürme in die Zimmer ein und eine umfassende
Brandschutzsanierung brachte das Haus in den letzten Jahren auf den Stand
aktueller Sicherheitsanforderungen. Heute wird das Schullandheim von der
Stadtteilschule Horn getragen, an der Schüler und Lehrkräfte mit neuen Ideen
und Aktionen das pädagogische Profil des Hauses weiterentwickeln.
„Wir sind im Team Estetal ausgesprochen froh und dankbar, dass wir nach vielen
Jahren der Unsicherheit dieses Fest feiern können und das Haus wieder auf
soliden Füßen steht.“, so Benjamin Krohn, der Trägervereinsvorsitzende
Ein Höhepunkt des Festes ist die offizielle Grußstunde um 14 Uhr. Erwartet
werden unter anderem Samtgemeindebürgermeister Jörg Dörsam, eine
Vertretung der Gemeinde Kakenstorf sowie Vertreterinnen und Vertreter der
Trägerschule.Darüber hinaus bietet das Jubiläumsfest ein abwechslungsreiches Programm für
die ganze Familie: Besucherinnen und Besucher können an einer digitalen
Geländerallye teilnehmen, Dosenwerfen, Flaschenkegeln oder sich an einem
Kletter-Parcours ausprobieren. Auch ein Schiffchenrennen auf der Este,
Bogenschießen, Handtuch-Tennis und eine große Hüpfburg sorgen für
Unterhaltung. Wer Lust auf Musik hat, ist in der Outdoor-Disco willkommen. Am
Lagerfeuer besteht die Möglichkeit, Stockbrot zu backen oder Popcorn selbst
herzustellen.
Zudem lädt eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses dazu ein, mehr über die
bewegte Vergangenheit des Schullandheims zu erfahren. Bei Führungen können
die Gäste einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über die heutigen
Angebote informieren.
Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt – von Kaffee und Kuchen bis hin zu
Gegrilltem und kleinen Snacks. Der Eintritt ist frei.